Bodenbeläge
Bodenbeläge sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt, und im Laufe der Zeit können verschiedene Schäden auftreten, die sowohl die Optik als auch die Funktionalität beeinträchtigen.
Hier sind die verschiedene Bodenbelagsarten:
-
Parkett
-
Laminat
-
Vinylboden (PVC)
-
Linoleum
-
Fliesen
-
Teppichboden
-
Korkboden
-
Natursteinboden
-
Betonboden
-
Epoxidharzboden
Ursachen von Bauschäden an Bodenbelag
Typische Bauschäden an Bodenbelägen umfassen:
Feuchtigkeitsschäden: Insbesondere bei unsachgemäßer Verlegung oder unzureichender Abdichtung kann Feuchtigkeit unter den Bodenbelag eindringen und Schimmelbildung sowie Aufquellen verursachen.
Risse und Brüche: Durch Materialspannungen oder Setzungen im Untergrund können Risse in Fliesen, Estrich oder Betonböden entstehen.
Abnutzung und Kratzer: Holz- und Laminatböden neigen bei intensiver Nutzung zu Kratzern und Abnutzungen, die das Erscheinungsbild beeinträchtigen.
Lose oder verschobene Fliesen: Unsachgemäß verklebte Fliesen können sich lösen oder verschieben, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch die Trittsicherheit beeinträchtigt.
Lösungen für Bauschäden
Eine professionelle Sanierung oder Reparatur solcher Schäden sorgt nicht nur für ein ansprechendes Erscheinungsbild, sondern schützt auch die Bausubstanz und verlängert die Lebensdauer des Bodenbelags



